KBS 605: Fröttstädt, Mechterstädt

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

KBS 605: Fröttstädt, Mechterstädt

Beitrag von John Henry » 13.03.2007 13:16

Hallo zusammen,

anbei mal zwei Fotos vom Alltagsbetrieb an der KBS 605.

Fröttstädt
Bild

Mechterstädt - mit Quarkstange, gefiel mir als Motiv
Bild

Dann fuhr mir noch ein MAK G1000BB an der Linse vorbei, davon evtl. später mehr.

Gruß
John Henry
Zuletzt geändert von John Henry am 26.04.2007 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
___________________________________________________________________________

Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er » 13.03.2007 21:33

Schöne Bilder, ICE-T mit rotem Punkt......

Mfg Philipp

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Roter Punkt

Beitrag von John Henry » 13.03.2007 21:47

Hallo Philipp,

ich weiß die Frage ist evtl. lächerlich, aber man sagt ja: "Blamiere Dich täglich!".

Was hat es genau mit dem roten Punkt auf sich? Daß der eine bestimmte Softwareversion kennzeichnet ist mir schon klar.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Roter Punkt

Beitrag von Sven » 13.03.2007 21:49

John Henry hat geschrieben:Hallo Philipp,

ich weiß die Frage ist evtl. lächerlich, aber man sagt ja: "Blamiere Dich täglich!".

Was hat es genau mit dem roten Punkt auf sich? Daß der eine bestimmte Softwareversion kennzeichnet ist mir schon klar.

Gruß
John Henry
Moin!

Vielleicht ist das die Software, die nicht mehr abstürzt, wenn die Klimaanlage nicht funzt, sondern nur noch dann, wenn die Toiletten voll sind? :lol:

Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 13.03.2007 21:58

Hallo,

bin schon beeindruckt, welche Assoziationen so eine Quarkstange erzeugt ... :roll:

Hier nun das Foto von der G 1000BB, möglicherweise war das das interessanteste Objekt dieser Tour .. Wo sie wohl herkam?
Bild

Gruß
John Henry
Zuletzt geändert von John Henry am 16.03.2007 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________________________________

Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er » 15.03.2007 22:49

Also, der Rote Punkt hat was mit der Entsorgung zu tun, ähnlich wie grüner Punkt.....

:arrow: Das ist natürlich Schwachsinn! :D

So, bei Neigetechnikzügen (411, 415, 605, 610, 611 und 612) gibt es zwei Farben an Punkten. Der "Rote" bedeutet: Neigetechnik defekt, funkt net oder darf nicht eingeschaltet werden, der "Weiße" das Gegenteil, dass es funkt! Gibt auch Züge ohne Punkt,........bei denen darf man's sich raussuchen.

:arrow: Also Züge mit weißem Punkt sind gut!
:arrow: Und Züge mit rotem Punkt wenigers.

Mehr weiß ich leider auch nicht, wer will kann Bilder von Weißem-Punkt-Waggel-ICE haben!

Gruß Philipp

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 18.03.2007 18:51

Tag auch!

Diese Pauschalisierungen mit den Punkten wage ich mal anzuzweifeln. Die punkte standen in der Tat für unterschiedliche Softwarestände. Vor allem bei den BR 612 und 642 gab es ja ewig Probleme mit der Steuerungselektronik von Klimaanlagen, Motoren und beim 612 der NeiTech.
Ebenso war es bei den 411/415.

Mit Sicherheits sagen kann ich, dass der weiße Punkt an den 612 bedeutet, dass sie wieder mit Radsätzen ausgerüstet sind, die den Einsatz der Neigetechnik gemäß EBA Vorschriften zulassen.

Da die früher/heute Vergleiche hier ja anzukommen scheinen, will ich mich mit einem Bild von M.Ritter aus meiner Sammlung auch mal daran beteiligen. ;o) Ähnlichkeiten der Fotostelle zu von JHD weiter oben gezeigten Bildern sind rein zufällig.
Bild

Viele Grüße und schönen Sonntagabend noch, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 18.03.2007 19:06

Hallo Sven,

solche Vergleiche sind immer gern gesehen! Vielen Dank dafür.
Das ist ja auch eine illustre Zugkomposition.

Auf jeden Fall mußten die Bretter vor dem Stellwerk noch nicht wegen Einsturzgefahr eingezäunt werden...

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Bw Arnstadt
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1178
Registriert: 30.01.2006 22:11
Wohnort: bei Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bw Arnstadt » 18.03.2007 19:59

Moinsen,
stimmt der Zug ist super, war ja mal der alte Traditionszug. Bestimmt bei einer Ãœberführung nach Eisenach in das Bww.
Da hat der Herr Ritter gut aufgepasst... ;)
Das hatte man ja auch nicht jeden Tag...

Bis denne
Matthias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 18.03.2007 20:35

John Henry hat geschrieben:Auf jeden Fall mußten die Bretter vor dem Stellwerk noch nicht wegen Einsturzgefahr eingezäunt werden...
Moin!

Ist das Stellwerk eigentlich noch in Betrieb?

Gruß Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten