Raanzer

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Antworten
Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Raanzer

Beitrag von Andreas Goltz » 31.01.2010 21:24

Hallo,

nicht nur die Eisenacher 41 war in Thüringen unterwegs. Die 94 aus Ilmenau brachte wieder den Raanzer in das Schwarzatal.

Am frühen Morgen erwartete ich den Zug in Görbitzhausen. Leider hatte die aufziehende Wolkendecke die Morgensonne schon
bedeckt. Wegen der Dampfentwicklung ist von der Straßenbrücke nichts mehr zu erkennen.

Bild

Abends der erste Kreuzungshalt in Mellenbach-Glasbach

Bild

Bild


Der zweite Kreuzungshalt in Sitzendorf-Unterweißbach.

Bild


Ankunft in Rottenbach

Bild

Eine entspannte Arbeitswoche wünscht Euch
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Raanzer

Beitrag von Sven » 31.01.2010 21:28

Wow, herrlicher Beitrag! :yup:
Die Bilder sind sehr nett anzuschauen, vielen Dank für´s Zeigen! :yup:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Raanzer

Beitrag von Marko76 » 31.01.2010 21:38

Hallo Andreas,

:yup: :yup: :yup: . Bin sprachlos.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

BR_132
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1022
Registriert: 06.08.2008 13:57
Wohnort: Erfurt

Re: Raanzer

Beitrag von BR_132 » 31.01.2010 21:43

Ich schließe mich euch beiden an :shock: :yup:
Gruß Ben :wink:

Benutzeravatar
AlexVR6
Reichsbahn-Amtmann
Beiträge: 440
Registriert: 12.10.2009 19:26
Wohnort: Angelroda

Re: Raanzer

Beitrag von AlexVR6 » 31.01.2010 22:17

Hallo,

super Bilder, vor allem die letzten beiden. Mit welchen Einstellungen hast du denn die beiden Bilder gemscht?
Bei mir sieht das immer nur so aus(Samstag Abend in Ilmenau):

Bild

Und heute in Rottenbach:

Bild

mfg Alex

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Raanzer

Beitrag von John Henry » 31.01.2010 23:14

Hallo Andreas,

sehr sehr edel! :yup: :yup:

Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Raanzer

Beitrag von Andreas Goltz » 01.02.2010 13:33

Vielen Dank, es freut mich, wenn die Bilder gefallen.
AlexVR6 hat geschrieben:Hallo,

... Mit welchen Einstellungen hast du denn die beiden Bilder gemscht?
Bei mir sieht das immer nur so aus(Samstag Abend in Ilmenau):

.
mfg Alex
Zunächst erfolgen meine Aufnahmen immer im Rohformat, so daß der Schwerpunkt bei der Entwicklung
im RAW-Konverter (bei mir Lightroom) liegt. Die Nachtaufnahmen sind zunächst erstmal heller, als es
tatsächlich in real war. Immerhin war in Rottenbach die Sonne schon seit gut einer Stunde untergegangen.
Ziel ist eine maximale Tonwertaufzeichnung in den dunklen Bereichen. Spitzlichter wie die Laternen sind
dann natürlich überbelichtet. Der rote Dampf ergibt sich durch die Mischbeleuchtung der verschiedenen
Farbtemperaturen im Führerstand und der Bahnsteigbeleuchtung.

Im Vergleich zu Deinem Bild aus Ilmenau fällt mir auf, daß die einzige Lichtquelle die Scheinwerfer am Mast sind.
In der Dampffahne sind allerdings gelbe und und orange Farbanteile erkennbar. Spiele ein wenig mit dem Weißabgleich
und der Farbsättigung in der Bildbearbeitung herum.

Der Tender wird durch keine Lichtquelle ausgeleuchtet. In so einem Fall würde ich mit einer Taschenlampe,
eingeschalteten Autoscheinwerfern nachhelfen oder auf passendes Mondlicht warten. Die Strahlen um die Spitzlichter
hängen zunächst von der Qualität des Objektives, der Anzahl der Blendenlamellen, der genauen Schärfeeinstellung und von der Blende ab.
(Abblenden steigert die Wirkung.)

Der Himmel ist leider zum Horizont hin schon zu dicht bewölkt.

Nachfolgend zwei Screenshots aus Lightroom; oben links im kleinen Fenster das von der Kamera erzeugte Rohbild,
darunter das Bearbeitungsprotokoll. Oben rechts unter dem Histogramm findest Du die Kameraeinstellungen.

Bild

Bild

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Raanzer

Beitrag von Sven » 01.02.2010 14:51

Unabhängig von der netten Hilfe: Wenn ich die Mac-Screenshots sehe, zerfrisst mich der Neid schier! :mrgreen: :yup:
Geil! :yup:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
AlexVR6
Reichsbahn-Amtmann
Beiträge: 440
Registriert: 12.10.2009 19:26
Wohnort: Angelroda

Re: Raanzer

Beitrag von AlexVR6 » 01.02.2010 17:47

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich nutze PS3, werde es die Tage mal ausprobieren.
Diese Fotos habe ich auch im RAW-Format gemacht.
Du scheinst ja einiges an Erfahrung im bearbeiten von Bildern zu haben.

mfg Alex

Antworten