an diesem Wochenende wurden in Gera 2 Jubiläen gefeiert. Zum einem 150 Jahre Feuerwehr Gera, zum anderen 150 Jahre Eisenbahn in Gera. Der Geraer Eisenbahnverein organisierte Sonderfahrten zwischen Gera und Zeitz mit der 65 1049 und der PRESS 112 565. Auf dem Hauptbahnhof fand zeitgleich ein gemeinsames Fest dazu statt. Hier konnte man im Zugsimulator fahren, im Festzelt ein Programm verfolgen oder das ein oder andere Schnäppchen auf einer Modellbahnbörse machen. Außerdem fuhr der Wismutexpress an diesem Tag auf den Strecken der Wismut. Leider wurde die Vereinslok 38 1182 nicht gezeigt, da die DB den Strom im Lokschuppen abgestellt hatte. Also konnte kein Rolltor geöffnet werden und die Drehscheibe nicht gedreht werden. Auch alle anderen Fahrzeuge, die die alte Dame aus dem Lokschuppen hätten ziehen können, wurden vor einiger Zeit Abtransportiert.
Mit diesem Jubiläum möchte ich eine Beitragssammlung über Gera und Umgebung starten.
In Raitzhain (bei Ronneburg) konnte der Wismutexpress abgelichtet werden. Leider hatte ich meine Astschere vergessen.


In Gera-Langenberg konnte der Sonderzug mit der 65 1049 auf der Fahrt nach Gera abgelichtet werden.

Die 2. Sonderfahrt nach Zeitz wurde mit der 112 565 gefahren. Hier wurde der Zug auf den Weg nach Zeitz in Caaschwitz abgelichtet.

Von der Eisenbahnüberführung der Umgehungsstraße bei Bad Köstritz konnte die 65 1049 mit ihrem Zug kurz vor der Einfahrt Bad Köstritz abgelichtet werden. Im Hintergrund sieht man das Wahrzeichen von Gera, die 3 Essen des ehemaligen Heizkraftwerkes.

Nach den Sonderzugfahrten schauten wir noch einmal bei dem Fest am Hauptbahnhof vorbei. Dort wurde die 219 084-1 gesichtet. Sie hatte die Aufgabe Führerstandsmitfahrten zu machen.

Das soll es von dem Jubiläum gewesen sein. Mein Dank geht an den Verein Geraer Eisenbahnwelten für diese gelungene Veranstaltung.

Grüße aus Gera

Christian