Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Torsten Braun
Reservelokomotivführer
Beiträge: 132
Registriert: 11.04.2011 22:29

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Torsten Braun » 26.02.2012 09:55

Ich bin viel zu selten im kalirevier gewesen, wenn man mal von der "anderen Seite" gen Vacha absieht.
Interessant ist es immer noch wegen der 232, die hier noch sicher verkehrt. Mal sehen, wie lange noch.

Von meinen Besuchen im letzten und vorletzten Jahr habe ich ein Video zusammengestellt. Ist nichts enthalten, was Euch unbekant vorkommt, aber ab und an röhrt eine 232 und das ist doch auch was.
Link: http://youtu.be/3vO5HbxqZ4g

Was mir aufgefallen war bei meinem ersten Besuch: der Lokführer ließ es an diesem Tag sehr ruhig angehen und fuhr mit kaum hörbarer Lastaufschaltung, im vergangenen Jahr jedoch erwischte ich einen Lokführer, der auch mal "Gas" gab. Das bereichert die Aufnahmen natürlich erheblich, auch wenn letztes Jahr bei meinem Besuch wenig Verkehr zu bestaunen war.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von schienen-wolf » 22.05.2012 10:36

Hi,

morgen "soll" eine V75 mit einem Arbeitszug in Heringen oder Heimboldshausen unterwegs sein.

MfG

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 06.07.2012 09:57

Hallo zusammen,

wer den täglichen Laugezug fotografieren möchte, sollte sich dieses Jahr noch dran machen.
Man hat begonngen, die Laugeleitung von Neuhof nach Hattorf zu bauen. Nach Fertigstellung ist dann Schluss mit Kesselwagen auf der Strecke.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 8881578399

Wenn man das so liest, weiß man nicht, ob man lachen oder heulen soll. :roll:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 04.10.2012 19:13

Salü,

bei DSO gibt´s zwei schöne Beiträge zur Hersfelder Kreisbahn und damit auch zum Kaliverkehr im Werratal.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,6092539

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,6093031

Grüße
Sven
:bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 19.10.2012 19:57

Servus!

Ungewöhnlich leer war der Bahnhof Heimboldshausen heute am späten Nachmittag, als 294 755 mit dem Laugezug aus Neuhof einrollte. Die Sonne war um halb sechs schon hinter den Bergen verschwunden.
Bild

Den Transport ins Werk Hattorf, wo die Brühe ihren Weg in die Werra nimmt, übernahm dann K+S Lok 5:
Bild

Wer die Kesselwagen auf der Strecke nochmal knipsen will, muss sich ranhalten. Mit dem Bau der Laugeleitung von Neuhof nach Hattorf geht´s in Riesenschritten vorwärts. :!:

Grüße rundum und schönes Wochenende
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 28.10.2012 13:32

Hallo Leute,

eine kurze Ergänzung der letzten Bilder möchte ich noch vornehmen. Der Kaliverkehr ist momentan im Umbruch, vieles von dem, was ich am 19. Oktober fotografiert habe, wir es so in Kürze nicht mehr geben.
An der bekannten Fotostelle unweit Dankmarshausens begegnete mir im letzten Büchsenlicht die oben schon in Heimboldshausen zu sehende 294 755 mit dem Laugezug:
Bild

Nicht nur die Laugezüge werden nach Fertigstellung der Pipeline der Vergangenheit angehören, nein, auch der Einsatz unserer beliebten sowjetischen Großdiesellokomotiven ist möglicherweise schon zu Ende gegangen. :shock:
Wie ich vorhin dem aktuellen EK 11/2012 entnommen habe, soll "ab Mitte Oktober" die leistungsstärkere und größere Gravita-Variante "15L BB" mit 1.800kW Leistung und 272kN Anfahrzugkraft an die DB ausgeliefert werden. Gleich die erste der als Baureihe 265 eingeordneten Maschinen soll an den Betriebshof Mainz-Bimbam und von dort nach Bebra geschickt werden. Ziel ist die Ablösung der BR 23x im Kaliverkehr zwischen Heringen und Gerstungen.
So schreibt´s zumindest der Eisenbahnkurier. Allein, ich werd´s dieses Jahr nicht mehr überprüfen können, da ich vmtl. vor dem Frühjahr nicht mehr wochentags in die Heimat kommen werde.
Es ist also davon auszugehen, dass dieses banale Bild der Schiebelok 233 112 mein letztes V300-Bild auf der heimischen Kalischiene sein dürfte:
Bild

Mach´s also gut, Baureihe 232/ 233! :cry:

Der Vollständigkeit halber hier auch nochmal das schon andernorts gezeigte "Licht aus" Bild aus U-bach:
Bild

Betrübte Grüße
Sven :(
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 06.01.2013 16:27

Tag zusammen,

bei DSO wird berichtet, dass die starken Gravitas ausgeliefert wurden.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,6224197

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Holger
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 622
Registriert: 24.07.2006 18:01

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Holger » 06.01.2013 18:44

Hallo Sven,

ich denke mal das dauert noch etwas.
Die Teile müssen erst mal zeigen was sie können. Die Motoren müssen erst mal zeigen das sie halten.
Ich erinnere mich gelesen zu haben, das es da irgendwie Probleme gab.
Auch müssen die Teile mal zur Wartung. Da werden sie dann auf die guten alten Maschinen zurückgreifen müssen.


Grüße Holger

übrigens schicke Bilder
Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Netz-Kater » 06.01.2013 22:36

Hallo!

Wenn dann alles stabil läuft mit den neuen Maschinen, soll wohl auch die eine Russenlok, welche immer noch von Nordhausen aus (URTS, UEBE, usw) eingesetzt wurde, durch die starke Gravita ersetzt werden.
Aber erst mal sehen, ob dies in der Realität dann auch so kommt?
Tschüss

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Marko76 » 07.01.2013 15:10

Da bin ich mal gespannt. Sicher muß die neue Lokgattung erst noch auf Herz und Nieren geprüft werden, aber die "schwachen" Gravitas haben sich doch schon bewährt oder gibt es bei denen irgendwelche Probleme? Stehe im Moment nicht so in der Materie.

Holger schrieb, dass bei einer Wartung auf die guten alten Maschinen zurückgegriffen werden muß.
In Mühldorf sind ja auch wieder die Russen aktiv, wie Marcel so schön dokumentiert hat. Vielleicht schwächeln ja die Joghurtbecher ala 247er wieder etwas ;) . Upps da fehlt mir auf, da war ich schon so lange nicht mehr, seit die 217er, 225er abgezogen wurden.
Viele Grüße,
Marko.

Antworten