Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
-
Marcel81
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2776
- Registriert: 09.05.2007 12:20
- Wohnort: Bettenhausen
Beitrag
von Marcel81 » 09.08.2010 23:39
Hallo zusammen,
die Umstellung der Signaltechnik in Hildburghausen hat auch was Gutes für sich. Bei der Verlegung des Kabelkanals wurden auch die Hecken und Gräser entlang des Bahndamms entfernt. Dies habe ich heute genutzt und nochmal das Einfahrtsignal aus Richtung Themar, zusammen mit einem Zwischentakt Richtung Themar, fotografiert:
Auf dem "Nachschuss" ist das neue Einfahrt-Vorsignal zu sehen, sowie eine der neu aufgestellten Kilometertafeln:
Viele Grüße
Marcel
-
Heiko
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1008
- Registriert: 22.05.2008 15:58
- Wohnort: Moorgrund
Beitrag
von Heiko » 11.08.2010 22:05
Hallo
In BaSa stehen auch schon einige neue Signale
und der Container für die Elektronic,aber ein Minnisignal gibt wieder am neuen Standort
währent an der Westseite keine neuen mehr Aufgestellt werden,weil es dort keine Ausfahrt mehr geben wird.
Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 12.08.2010 05:54
Moin,
danke Heiko, für die Bilder von der aktuellen Lage.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass zum Plandampf nichts mehr so aussieht, wie ich es in Erinnerung habe...
Wenn ich mir die Bilder so angucke, werden ja auch die Bahnsteiglängen nochmal kräftig reduziert. Wehe dem, man will mal wieder einen Sonderzug fahren...
Betrübte Grüße aus dem trüben Stuttgart
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Marcel81
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2776
- Registriert: 09.05.2007 12:20
- Wohnort: Bettenhausen
Beitrag
von Marcel81 » 12.08.2010 16:31
Hallo zusammen,
in Walldorf wurde ein Gleis mit einer Sh2-Scheibe gesperrt. Ist das Gleis neben dem Ladestraßengleis, also das, das zum Schrotthändler geht. Dort standen auch keine Wagen. Gesperrt ist es ab dem BÜ.
In Meiningen standen außerdem zwei RS1 im BW im Ringlokschuppen, ob was an ihnen gemacht wurde, konnte ich leider nicht sehen.
Viele Grüße
Marcel
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 12.08.2010 16:54
Hallo Marcel,
danke für die Berichterstattung!
Marcel81 hat geschrieben:in Walldorf wurde ein Gleis mit einer Sh2-Scheibe gesperrt. Ist das Gleis neben dem Ladestraßengleis, also das, das zum Schrotthändler geht. Dort standen auch keine Wagen. Gesperrt ist es ab dem BÜ.
Hast du nen technischen Grund gesehen oder mal beim FDL gefragt, warum?
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 12.08.2010 17:02
Hey!
ou man, das sind aber alles keine guten Nachrichten für den Eisenbahnfan! Die Reduzierung der Gleislänge hängt damit zusammen, dass das ESTW dafür ausgelegt sein wird, dass Züge aus zwei Richtungen gleichzeitig einfahren können, das dürfte vorher nicht gegangen sein, da die D-Wege nicht ausreichend waren. Was das für längere Güterzüge und Sonderzüge bedeutet darf sich jeder selbst ausmalen.
Was das allerdings in Walldorf auf sich hat, würde mich auch einmal interessieren.
Gruß
Tobis
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 12.08.2010 17:33
NES hat geschrieben:Die Reduzierung der Gleislänge hängt damit zusammen, dass das ESTW dafür ausgelegt sein wird, dass Züge aus zwei Richtungen gleichzeitig einfahren können, das dürfte vorher nicht gegangen sein, da die D-Wege nicht ausreichend waren. Was das für längere Güterzüge und Sonderzüge bedeutet darf sich jeder selbst ausmalen.
Ich vermute aber, dass das nur vorübergehend für den Bauzustand sein wird. Zumindest am jetzigen Bstg. 4 soll ja dann auch die Ein- und Ausfahrt der Güterzüge erfolgen, weil es aus dem Gbf keine Fahrmöglichkeiten mehr geben wird. Dementsprechend muss das Gleis im Endzustand doch deutlich länger werden.
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 12.08.2010 18:55
Sven hat geschrieben:NES hat geschrieben:Die Reduzierung der Gleislänge hängt damit zusammen, dass das ESTW dafür ausgelegt sein wird, dass Züge aus zwei Richtungen gleichzeitig einfahren können, das dürfte vorher nicht gegangen sein, da die D-Wege nicht ausreichend waren. Was das für längere Güterzüge und Sonderzüge bedeutet darf sich jeder selbst ausmalen.
Ich vermute aber, dass das nur vorübergehend für den Bauzustand sein wird. Zumindest am jetzigen Bstg. 4 soll ja dann auch die Ein- und Ausfahrt der Güterzüge erfolgen, weil es aus dem Gbf keine Fahrmöglichkeiten mehr geben wird. Dementsprechend muss das Gleis im Endzustand doch deutlich länger werden.
Ich will jetzt hier ja kein Trübsal blasen, aber das sieht mir sehr nach Endzustand aus! Da liegen doch schon überall die Magnete und die Signale stehen in ihrem Fundament, da ändert sich nichts mehr! Da bin ich mir leider sehr sicher.
Gruß
Tobias
-
Marcel81
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2776
- Registriert: 09.05.2007 12:20
- Wohnort: Bettenhausen
Beitrag
von Marcel81 » 12.08.2010 18:57
Hy Sven,
Sven hat geschrieben:Hallo Marcel,
danke für die Berichterstattung!
Marcel81 hat geschrieben:in Walldorf wurde ein Gleis mit einer Sh2-Scheibe gesperrt. Ist das Gleis neben dem Ladestraßengleis, also das, das zum Schrotthändler geht. Dort standen auch keine Wagen. Gesperrt ist es ab dem BÜ.
Hast du nen technischen Grund gesehen oder mal beim FDL gefragt, warum?
Grüße
Sven
nö, weder noch. Hatte nen Termin in Meiningen und konnte nicht auf die Brücke, um mir das Gleis anzuschauen, oder mal nachzufragen.
Grüße aus dem sehr verregneten Herpftal
Marcel
P.S.: Hab in Meiningen die Karten für die Fahrt am 21.08. geholt, Frank und ich sind also dabei.

-
René Krebs
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 966
- Registriert: 17.02.2008 23:59
- Wohnort: Ebeleben
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Krebs » 12.08.2010 19:13
Hi zusammen,
das Gleis zum Schrotti ist wegen Oberbaumängeln gesperrt woren, dazu gibts ne Annahmebeschränkung auf Arbeit. Hoffentlich wird das noch ausgebessert, ist der Verkehr von dort nicht erst vor wenigen Jahren erst wieder aufgenommen worden? Das sieht alles sehr düster aus, mir wird echt schlecht, wenn ich das sehe und dann an die ebenfalls bevorstehende Verunstaltung der KBS 601 in den nächsten Jahren denke...
