Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Jens Gießler » 13.04.2011 19:24

Da möchte ich doch auch mal einen Beitrag zu diesem Thema leisten. Ich weiß ja nicht, wer schon einmal die Möglichkeit genutzt hat, den "Monte-Kali" von oben zu betrachten? Ich habe es getan und bin überwältigt. Am 23. März, bei bestem Wetter, hat die Family und ich den Aufstieg in Angriff genommen. Da er hier ja "nur" von unten zu sehen ist, hier mal wie es da oben aussieht.
Wer das mal erleben möchte, der Hinweis: Eintrittskarten gibt es täglich in Heringen im Kalimuseum zu kaufen, 3,60 Euro pro Person. Die sind ein Jahr gültig. Die Besteigung ist immer Mittwochs und Sonntags um 15:00 Uhr, den Treffpunkt mit Wegbeschreibung bekommt man beim Kauf der Karten. Es ist toll, kann ich jederzeit nur empfehlen und wenn man die Karten hat, kann man sich einen Tag raussuchen, wenn das Wetter schön ist. ;)

So sieht es von unten aus:

Bild

Fast oben:

Bild

Geschafft!!! :jubel: :jubel:

Bild

Um mal die Dimensionen von da oben zu zeigen: :shock:

Bild

Bild

Eisenbahn darf natürlich auch nicht fehlen, der Blick auf das Kaliwerk Heringen und auf den Bahnhof von Heringen von oben.

Bild

Ein bischen mehr rangeholt.

Bild

Und so wächst er minütlich weiter, aber nur in die Breite, die Endhöhe ist an und für sich erreicht.

Bild

Und das Beste zum Schluß. Muß das ein Kick für den Fahrer sein... :jubel: :jubel:

Bild
Bild

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von schienen-wolf » 13.04.2011 19:56

Da kann man nur sagen: Einfach genial !!!!!!

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 13.04.2011 19:58

Alter Schwede! :shock:

Danke Jens für die Ein, ähm Ausblicke :yup:

Viele Grüße, Christoph

:wink:
Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Marko76 » 13.04.2011 20:22

Mensch Jens, dass ist der Hammer :yup: und das Gefälle auf der Rampe, da wird einem richtig anders :shock: .
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 19.04.2011 12:53

Hallo zusammen,

da ich momentan ausnahmsweise mal in der Woche zu Hause bin, habe ich mich heute vormittag kurz im heimischen Kalirevier umgeschaut. In Heimboldshausen kam 294 899 mit ihrem Kalileerzug nach Unterbreizbach eingerollt. Leider mal wieder auf dem falschen Gleis. Ich werde es wohl nicht mehr erleben, dass sie mal "ganz hinten" einfahren. :(
Bild

In Unterbreizbach stand Lok 8 des Kalibetriebes bereit, den Leerzug in Empfang zu nehmen.
Bild

Nach einigem Warten machte sich die V90 dann mit einem vollen Zug auf den Weg nach Heringen. Hier aus leicht erhöhter Perspektive:
Bild

Auf eine derartige Gelegenheit hab ich schon seit ewigen Zeiten mal wieder gewartet... :jubel:

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Marko76 » 19.04.2011 13:59

Gelegenheit gut genutzt :yup: . Die Baumblüte in Heimboldshausen ist gut anzusehen. Hier im Süden verblüht fast alles schon wieder.
Das mit der Einfahrt ist schon ärgerlich. Würde betrieblich etwas dagegen sprechen, wenn der Zug über das andere Gleis einfährt? Ich weiß ja nicht, wie die Bahnbediensteten dort so drauf sind. Ob sich da was machen lassen würde?

Noch eine Woche hin und der Raps steht in voller Blüte, dann hast du für das letzte Foto noch einen Blickfang mehr.
Viele Grüße,
Marko.

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von NES » 19.04.2011 15:19

very nice :yup: Auch wenn`s nur V90 anstatt der Russen sind, gefallen mir die Bilder ausgesprochen gut :yup: :yup:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Henning » 19.04.2011 17:00

Sehr schön - vor allem die alte Signaltechnik ist eine Augenweide!
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Sven » 19.04.2011 19:34

Danke euch! :)
Marko76 hat geschrieben:Die Baumblüte in Heimboldshausen ist gut anzusehen. Hier im Süden verblüht fast alles schon wieder.
Ja, ist ein Wahnsinn, im schwäbischen ist die Natur auch schon viel weiter.
Der Raps stand dort schon in voller Blüte, als ich Samstag heimwärts gefahren bin.
Das mit der Einfahrt ist schon ärgerlich. Würde betrieblich etwas dagegen sprechen, wenn der Zug über das andere Gleis einfährt? Ich weiß ja nicht, wie die Bahnbediensteten dort so drauf sind. Ob sich da was machen lassen würde?
Gleisbelegung/ Gleislängen. :gruebel:
Gelegentlich wird da auch nach 1 gefahren, aber eben nie, wenn ich grad da bin. :roll:
Noch eine Woche hin und der Raps steht in voller Blüte, dann hast du für das letzte Foto noch einen Blickfang mehr.
Jo, nur werd´ ich es leider nicht mehr umsetzen können.
So ein Bild mach ich dort einmal je Schaltjahr. :roll:
Da ist nur unter der Woche Betrieb und da bin ich ja nur äußerst selten zu Hause. Man kann das nur vormittags so umsetzen, da schon ne Stunde später das Licht zu weit rum ist. Vormittags fährt nur ein Zug mit recht stark wechselnden Zeiten. Den zu erwischen ist schon Glückssache und das dann auch noch mit Sonne...
Ist mir das letzte Mal vor 5-6 Jahren geglückt. :roll:

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Die Eisenbahn im Land der weißen Berge (Str. 6707)

Beitrag von Bahnfreund » 19.04.2011 19:44

Die Bilder sind trotz der kleinen (für dich) Unzulänglichkeiten eine Klasse für sich. :yup:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten