Doppeltrak im Raum Nordhausen

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen

Beitrag von John Henry » 21.06.2009 16:04

Hallo Marcus,

das Wetter spielt doch bei einigen Fotos nur eine untergeordnete Rolle.
Sehr interessante Zugleistungen übrigens! :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen

Beitrag von Der Elmer » 21.06.2009 19:57

südharzbahner hat geschrieben:Ich habe keine Mühe gescheut und mal nach Doppeltraktionen auf meiner Festplatte geschaut .

Das erste Bild zeigt nochmal den CTL-Kieszug Erfurt-Kühnhausen - Leer/Emsland mit CTL-ES 64 F4-011/189 911 und CTL-Krabbenkutter 2121 in Werther . Auf dem Bild sieht man auch , daß der Krabbenkutter mit arbeitet . Die Aufnahme verdeutlicht auch , bei welchen Wetter manche Fotografen so rausgehen .

Bild
Diese Leistung hat es mir ja angetan. Jetzt glaub ich auch, dass der Diesel ebenfalls mit zieht. :yup:

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Doppeltrak im Raum Nordhausen

Beitrag von südharzbahner » 21.06.2009 22:11

Ein Tf der EBSG erzählte damals , daß die Last des Zuges 2 Lok´s erfordete . Man wählte als zweite Lok dann eine Diesellok , um die nötigen Rangierarbeiten in den Abgangs- und Endbahnhöfen durch zuführen . Die EBSG stellte das Personal für den Zug . Allerdings wurde die Fuhre auch oft nur mit der 189 911 allein gefahren , da war aber bestimmt das Zuggewicht niedriger .
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Antworten