Hallo Freunde, nun ist die 22. Saison des Rodelnden Blitzes auch schon wieder Geschichte. Dieses Jahr hat man versucht, das altbewährte mit dem neuen zu kombinieren und ich denke es ist bei den Fahrgästen auch ganz gut angekommen. Drei Wochenenden mit drei verschiedenen Fahrtrouten wurden angeboten und so weit ich es überblicken konnte, auch von den Leuten gut angenommen.
Ich persönlich konnte es dieses Jahr nur auf eine Mitfahrt bringen und dann auf der ungewohnten Route über Meiningen, welches aber dem Erlebnis Rodelblitz keines Weges einen Abbruch gab.
Nebenbei reichte die Zeit dennoch für paar Fotos an den restlichen Fahrtagen, geprägt von Dauergrau, aber das sind wir hier ja gewohnt.

Schade nur, das unten im Tal keine Spur vom Schnee zu finden war, selbst oben in den Bergen war die weiße Prcht bis auf paar wenige Ausnahmen Mangelware. Aber daran werden wir uns leider gewöhnen müssen....
Am Samstag dem 25.01. war ich in Eisenach, wo die 41er Schwung für die Rampe nach Förtha holt.....
Dann rollte der Zug durch Bimmelborn und dampfte leider alles völlig ein
Am Sonntag dem 26.01. war ich wieder in Bimmelborn
Am zweiten Wochenende hatte ich am Samstag dem 01.02. eigentlich nicht geplant nach Bimmelborn zu fahren, doch als ich den ersten Storch auf dem Schornstein sitzen sah, konnte ich nicht anders.....
und das mußte ausgiebig gefeiert werden
Am Sonntag dem 02.02. sind wir die gesamte Tour dann gefahren.
Gestern reichte die Zeit auf der Hinfahrt nur für ein Foto am Hüttenhof, dafür aber das einzige mit Sonne.

Und dank Heiko mit der entsprechenden Dekoration.
Für die Rückfahrt bin ich dann seit langem wieder mal zu der Stelle gefahren, wo man diesen schönen Blick auf die Wartburg hat.

Hab dort zu meiner Freude gesehen, das auf der rechten Seite doch ne ganze Menge Vegetationspflege stattgefunden hatte. War nur leider nicht möglich dort zu fotografieren, weil ich sonst einigen im Bild gestanden hätte. Deshalb die Notvariante frontal von vorne.

Ich bin dann für dem M-Zug dort geblieben und hab den Blitz nicht weiter verfolgt.
Und heute bin ich zum Nachmittag noch mal los, hatte insgeheim gehofft, das aufgrund des vorhergesagten Sturmes und des bewölkten Wetters der Andrang an selbiger Stelle, der gestern ja fast wie zu Plandampfzeiten war, heute geringer ausfallen würde. Und hatte Recht, ich konnte auf dei rechte Seite ohne jemandem im Bild zu stehen und wir hatten auch noch Glück, das der Wind den Abdampf wegblies und nicht die Burg verdeckte.
Weiter zum Seeblick nach Breitungen, wo das letzte Foto auf der Werrabahn entstand. Den Rest gibt es dann auf der Gagenbahn zu sehen.
