Seite 25 von 30

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 25.10.2010 20:15
von Lok-Kutscher-HSR
Guten nabend zusammen!

Heut hab ich mal die Cam von meiner Frau geklaut und begab mich nach ca.10Jahren
mal wieder zum BW. :hammer:

Anfangen möchte ich mit der ehm. Personenwagenwerkstatt.
Fahrt lieber nicht dorthin, ihr bekommt nur das heulen..... :cry:

Bild

Bild

Bild

Und nun noch ein paar Impressionen aus dem Bw.
(Bilderchen sprechen für sich) ;)


Bild

Bild

Bild

Bild

könnte auch mal wieder Rasen gemäht werden... :|
Bild

Viele Grüße

Christoph :wink:

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 25.10.2010 20:29
von Patrick
:cry: auf dem Gelände der ehem. Reisezugwagenwerkstatt war ich auch damals als Azubi mit der Köf unterwegs, schön wars damals.

Heute hab ich nur noch die Erinnerungen, da ich damals noch nicht fotografierte. :nixweiss:

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 25.10.2010 20:46
von Lok-Kutscher-HSR
Hallo Patrick!

Leider ist es so und man macht sich keine gedanken drum....
Ich mach auf Arbeit auch fast keine Bilder obwohl ich noch 30Jahre
arbeiten muss(oder auch nicht ;) )
Und wenn dann mal das Jahr 2053 kommt ärgert man sich von rot bis dunkelschwarz... :mauer:


schönen Abend noch

Christoph

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 25.10.2010 20:54
von Marko76
Ja ist schon ärgerlich, was mit dem Gelände passiert. Der Bauzugwagen wird sicher eines Tages einer Feuerwehrübung zum Opfer fallen, wie alle anderen, die in Nordhausen noch rumstanden.

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 30.10.2010 16:43
von Henning
Mal ein Bild vom BW Nordhausen von 1981, der Teil ist ja heute noch in Betrieb:

Bild

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 30.10.2010 20:16
von Netz-Kater
Hallo!
Das ist ja mal wieder ein herrliches Bild! Und die 858 ist auch die Maschine vom Roco H0 Modell!

Bitte mehr!

Gruss Thomas

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 02.11.2010 22:28
von Bahnfreund
Netz-Kater hat geschrieben:Hallo!

Hab hier grad mal ein Bild der 106 789-1 vom Bw Nordhausen im Sommer 1988 auf dem Ostberg des Bhf. Nordhausen in den Händen.

Bild


Ob die Lok noch existiert, weiß ich leider nicht.

Gruss Thomas
Hatte mich mal mit dem Stefan Lorenz (Webmaster von www.dr-bahn.de) in Verbindung gesetzt und gefragt, was aus der Lok geworden ist.
Die Antwort war: Verschrottet 2004 in Espenhain

Schade um die Lok, aber seien wir froh, das wir von solchen Loks heute noch genügend sehen können

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 03.11.2010 05:18
von Netz-Kater
Hallo!
Danke Falk, für die Info!
Schade drum, auf der Maschine habe ich das "laufen gelernt" und dann war sie knapp zwei Jahre mein zweites zu Hause!

Ruhe Sanft, 789 !

Gute Nacht, Thomas

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 19.11.2010 07:48
von Lok-Kutscher-HSR
Hallo zsammen.

Heut kommen die Russen ins BW :mrgreen:

Bild
weiß noch jemand, bei welcher Wette die Lok zum Einsatz kam?
An der Seite steht WETTEN DASS???


Bild
Motortausch an einer W232

Bild
Diese gute war auch mal eine Nordhäuser Lok

Bild
Und beide geben sich ein Stell-dich-ein

@Thomas:
Ja, schade um deine Lok. Meine 290 058 darf ich zum Glück noch lebendig erleben, nur blöd, dass es
seit fünf Jahren eine 296er ist und die Fahreigenschaften zu wünschen übrig lassen..... :keule:

Viele Grüße

Christoph

Re: Bw Nordhausen

Verfasst: 19.11.2010 21:18
von Netz-Kater
Hallo!
Wie jetzt, du hast wohl immer die selbe V 90?, Die 058?
Muss ich doch in HSR mal die Augen aufhalten. Hast Du eine bestimmtes Einsatzgebiet z,B nur Westberg oder sowas? Oder seit ihr da überall im Einsatz. Früher gab es auf den meißten Bahnhöfen auch feste Maschinen wie auch in Nordhausen.
Da war zu meiner Zeit so:

106 459-1 Nordseite
106 789-1 Ostseite
106 943 Westseite
106 988-9 Bahnsteig
106 489 BahnhofsTaxe
102 162-1 Harzbahn
Auch die 106 206-6, 106 919 oder auch die 106 652 waren im Einsatz, wenn eine der anderen Loks in der Werksatt oder im RAw war. In Leinefelde lief zu der Zeit die 105 072 und in Bleicherode die 106 626. Einige Zeit war auch mal die 106 594 in Nordhausen.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur für den Zeitraum etwa 1987 bis 1989.
Von einigen hab ich auch noch Bilder und Dias, aber alles immernoch ungescannt.

Gruss Tho.