Bw Nordhausen

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 23.09.2010 16:32

Marcel81 hat geschrieben:Hallo,

die 182 505 ist jetzt schwarz und fährt für TXL, ist also auch öfter auf der NSS zu sehen.

Viele Grüße

Marcel

also leider auch nichts mehr besonderes..... :cry:
Bild

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 23.09.2010 18:27

Nabend allerseits!

Hier noch ein kleiner Nachschlag! ;)

Bild

Bild

:wink:
Bild

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 965
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von René Krebs » 23.09.2010 19:19

Hui, sehr interessant, von wann ist denn das Foto? Sieht ja so aus, als ob im Hintergrund die 140/141 (?) und die 216 (?) bald ihre letzte Fahrt nach Rockensußra antreten?

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Netz-Kater » 23.09.2010 19:43

Hallo!
Es gab es auch mal eine Periode, da wurde im Bw Nordhausen durch die DB selbst verschrottet.
Eine Beheimatung von "eigenen Loks" gab es ja dann zu Beginn der neunziger nicht mehr. Mit fortschreitenden Änderung der Strukturen bei der Bahn wurde auch die Arbeit für die Werkstatt in Nordhausen weniger. So wurden in den neunzigern hinter dem Schuppen auch Lokomotiven verschrottet, u.a. auch 118er (228er), aber auch 216er u. E-Loks.
Ebenso erhielten verschiedene ältere DB Baureihen im ehem Bw Nordhausen Um-bzw.Einbauten von Spurkranschmierung neuerer Bauform, Umbau des Zugfunks, Umbau von Indusi usw.
Leider haben diese Maßnahmen dann am Ende den Bestand der Werksatt als DB Werkstatt nicht mehr retten können.
Die Werkstatt gehörte nach der Trennung nun zu DB Regio und mit Wegfall der letzten Ferkeltaxenleistungen war auch das Ende der Werksatt beschlossen.
Die blaue 118 003 erliit mit einem Sonderzug bei Leinefelde einen Schaden und war dann für viele Monate im Bw Nordhausen vorn an der Drehscheibe abgestellt. Zu der Zeit waren auch die vielen abgestellten Ferkeltaxen dort abgestellt. Hab grad keinen Zugriff auf meinen Bilder und Dias, komme erst morgen heim aber ich glaube es war 1999/2000 herum

Gruss Thomas

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Marko76 » 23.09.2010 21:18

Sehr interessante Sachen werden hier zu Tage gefördert :yup: . Die blaue 118 ist mir wohl damals entgangen, wie so vieles :nixweiss: .
Kann mich noch gut erinnern, dass auf den Gleisen zum damals gebauten Heizkraftwerk viele 118er (228er) standen. Die Loks hatten damals alle Zettel an den Führerstandsscheiben, Vmax 50 km/h stand drauf.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von schienen-wolf » 23.09.2010 21:39

Nabend,

na dann will ich Thomas mal helfen, da er ja zzt. keine Bilder zur Hand hat. :lol:

Bild

Bild

228 139-2
Bild

228 686-2
Bild

232 143-8
Bild

232 256-8
Bild

allerhand Buntes im Schuppen
Bild


MfG Dirk

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Marko76 » 23.09.2010 21:44

Fetzt :yup: . Danke für den bunten Bilderbogen. Waren das die 232er vom Unfall in Kleinfurra ?
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von schienen-wolf » 23.09.2010 21:51

Ja, die waren es.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Netz-Kater » 23.09.2010 22:33

Hallo!
Danke Wolf...
Aber die Aufnahmen müssen doch zu verschiedenen Zeiten von Dir gemacht worden sein? Der traurige Zusammenstoß bei Kleinfurra war ja im Frühjahr 1996, die Ferkeltaxenbilder dürften aber so von etwa 1999/2000 sein? Oder irre ich?
So hat man hingern Schuppen wohl auch B`B`228er verschrottet.
Wusste ich garnicht.
Gruss Tho.

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Bahnfreund » 27.09.2010 01:12

Anscheinend war gestern bei DSO historischer Nordhausen-Tag, bei dem was da so zum Vorschein kam.

Hier mal die Links:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5023495

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5023268

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5022861
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten