
Danke für die Erhellung!
So in der Art habe ich das befürchtet.

Für mich bleibt noch die Frage offen, ob es eine Möglichkeit gibt, den herrannahenden Zug rechtzeitig zum Stehen zu bringen, falls der BÜ gar nicht funktioniert?

Grüße
Sven

jetzt wird es aber "kriminell"Richtig brenzlich wird es, wenn ein Fahrzeug zwischen den Schrankenbäumen eingeschlossen ist und nicht mehr weg kommt.
diese Frage stellt sich nicht; Wenn zB., wie am WE zwischen Sonneberg und Neuhaus, mal wieder jemand Kabel abgeschnitten hat, bleiben die BÜ geschlossen bzw. schließen!ob es eine Möglichkeit gibt, den herrannahenden Zug rechtzeitig zum Stehen zu bringen, falls der BÜ gar nicht funktioniert?
Ok, dann wird´s klarer!106 601-8 hat geschrieben:diese Frage stellt sich nicht; Wenn zB., wie am WE zwischen Sonneberg und Neuhaus, mal wieder jemand Kabel abgeschnitten hat, bleiben die BÜ geschlossen bzw. schließen!
Also die detaillierten technischen Abläufe dabei sind mir nicht bekannt. Ich weiß nur, dass man nicht signalmäßig fahren kann, wenn ein fernüberwachter BÜ nicht ordnungsgemäß arbeitet oder er ordnungsgemäß arbeitet und auch nur eine "vermeintliche" Störung gemeldet wird. Es kommt nämlich öfters vor, dass man Bef. erhält vor dem BÜ zu halten und nach Sicherung weiterzufahren und wenn man hinkommt ist alles in bester Ordnung.Alle BÜ in einem Blockabstand "melden" ihren Zustand an das zugehörige Signal, dass nur bei korrekter "Rückmeldung" auf Fahrt gestellt werden kann