Nordhausen - Halle/Saale (KBS 590 / 6343) - Thüringer Teil

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 13.03.2008 20:48

John Henry hat geschrieben:
Apropos, für die Weiterbildung in dieser Richtung gibt es ganz in der Nähe in Bad F. das Bauernkriegspanorama.
Das Teil konnte ich 18 Monate lang beim Blick aus dem Fenster sehen ;-)
Gruß
Henning

Bild

Nordhisser

Beitrag von Nordhisser » 14.03.2008 10:29

Henning hat geschrieben: Das Teil konnte ich 18 Monate lang beim Blick aus dem Fenster sehen ;-)
Hallo Henning,

*grins* ah, Du warst beim Bauern und Arbeiter Heer, Bundschuh oder Knobelbecher Kohorde ;-) ?

Gruß, Karl-Heinz

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 14.03.2008 17:14

Nordhisser hat geschrieben:
Henning hat geschrieben: Das Teil konnte ich 18 Monate lang beim Blick aus dem Fenster sehen ;-)
Hallo Henning,

*grins* ah, Du warst beim Bauern und Arbeiter Heer, Bundschuh oder Knobelbecher Kohorde ;-) ?

Gruß, Karl-Heinz
Genau Bild
Bei uns hieß das Teil auf dem Hügel gegenüber "Elefantenklo" Bild
Gruß
Henning

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Broiler

Beitrag von John Henry » 16.03.2008 19:21

Hallo zusammen,

heute gab es in Nordhausen diesen Broiler zu sehen, Gleisbauarbeiten
rund ums Stw Ns.

345 970
Bild

Für welche Gesellschaft fährt die Lok eigentlich? Ich habe bislang nichts richtig dazu gefunden. Nächste Frage: Weiß jemand der regional hier Ansässigen, ob der Schotter aus dem Hartsteinwerk Unterberg kam (Evtl. Güterzüge auf der HSB)? Vielleicht fällt Euch dazu etwas ein, schön wärs.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Broiler

Beitrag von Sven » 16.03.2008 20:30

John Henry hat geschrieben:Für welche Gesellschaft fährt die Lok eigentlich? Ich habe bislang nichts richtig dazu gefunden.
Sicher? 8)

Schau zum Bleistift mal in den Werrabahn-Thread, da wirst Du das gute Stück noch ein paar Mal finden. ;)
Sie gehört nämlich der Werra-Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (WEG) und kommt normalerweise planmäßig im Rangierdienst im Gbf Bad Salzungen sowie gelegentlich (eine zeitlang war es die Regelbespannung) vor den Übergaben nach Immelborn, Walldorf und Ritschenhausen zum Einsatz. :)

Ich hatte mit der kleinen gelben allerdings nie viel Glück. Hier schaut sie rechts neben dem Stellwerk ganz verschämt um die Ecke:

Bild


Beste Grüße, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 16.03.2008 20:42

Hallo Sven,

danke für den Tipp. Das hatte ich in der Tragweite nicht so gesehen, so oft bin ich auch nicht im Werratal. Das Symbol erschließt sich auch erst, wenn man die Abkürzung kennt. Auf jeden Fall ein nettes Teil.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 16.03.2008 20:57

Ja, klar - ich habe sie sogar abgelichtet:

Bad Salzungen, 345 970-8, März 2007
Bild

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Beitrag von NES » 16.03.2008 21:05

Hallo,

schönes Bild, aber wo genau ist das? :roll: Ich habe da zwar folgende Vermutung aber sicher bin ich mir nicht: Ist das, das Gleis welches hinter dem Stellwerk in Bad Salzungen einen Knick nach rechts oben macht und dann in ein Werkstor verschwindet :?:

Gruß

Tobias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 16.03.2008 21:08

NES hat geschrieben:Hallo,

schönes Bild, aber wo genau ist das? :roll: Ich habe da zwar folgende Vermutung aber sicher bin ich mir nicht: Ist das, das Gleis welches hinter dem Stellwerk in Bad Salzungen einen Knick nach rechts oben macht und dann in ein Werkstor verschwindet :?:

Gruß

Tobias
Exakt.
Wenn Du die Bahnhofstraße vom Bahnhof weg in Richtung Leimbach fährst, kommst Du dann an eine Kreuzung. Dort geht die Hauptstraße links rum und rechts gehts zur Laderampe. Geradeaus rammelst Du gegen einen Zaun, hinter dem die V60 da auf dem Bild steht. ;)

Grüßle, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 965
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

2 Bilder X 3 Tage = 6 mal Glück gehabt

Beitrag von René Krebs » 19.03.2008 22:36

Hallo zusammen!

Ich reiche mal die Bilder der letzten 3 Tage nach (wegen Modemnutzung nur 800er Größe).

Los gings am Montag mit 298 071, welche den Ebelebener Zug abholte, hier quält sie sich die Steigung bei Gundersleben hoch:

Bild

Später durchfuhr der Zug Kleinfurra:

Bild

Am Dienstag ging es dann an die Blankenheimer Rampe, wo auf den Zementzug gewartet wurde, leider war der übrige Güterzugverkehr nicht so üppig. Auch hier nur 2 Bilder des Zementzuges, ich weiß das Geländer im zweiten Bild bemerkte ich zu spät für einen Standortwechsel... :-(

LEG 232 004 mit DGS 59560

Bild

Bild

Sofort danach kam ein Schneeschauer runter --> wieder Glück gehabt!

Heute ging es dann nach Wipperdorf, wo sich der GV ebenfalls wieder sehr rar machte. Zwischen ausgiebigen Schneeschauern kamen:

eine 143 auf der Flucht vor der Fotowolke mit dem RE Kassel - Halle

Bild

und 155 198 mit dem leeren Autozug aus Bebra

Bild

Um auf John Henries Frage einzugehen: ja letzte Woche wurden zehlreiche Schotterwagen nach Nordhausen gefahren, die dann auch der HSB überstellt wurden, d.h. zumindest letzte Woche sind die dort gefahren, diese Woche kann ich ja nicht nachgucken ;-)

Gruß René

Antworten