? zu Güterzügen in Thüringen

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Antworten
LVT771

? zu Güterzügen in Thüringen

Beitrag von LVT771 » 01.01.2008 20:04

Hallo

bräuchte mal für meinen Thüringen Trip ein paar Fahrzeiten und Verkehrstage von G-Leistungen.

Probstzella habe ich, als Datei

Gruß Volker

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 02.01.2008 08:58

Hallo Volker,

ich war mal so frei, schon im Betreff kenntlich zu machen, dass es eine Frage ist und das ganze Mal in die Thüringen-Ecke zu verfrachten. ;)

Was die Werrabahn angeht, kann ich Dir noch ein bissel weiterhelfen. Marcel hatte ja andernorts schon dieses hier geschrieben:
Marcel81 hat geschrieben:die Übergabe nach Walldorf/Ritschenhausen verkehrt Mo, Mi und Fr. Die Abfahrtszeiten in Bad Salzungen weiß ich leider nicht genau, aber gegen 11:30 Uhr trifft man sie eigentlich immer in Walldorf an.
Abfahrt in Bad Salzungen war meist gegen 9:15 Uhr, nach der Kreuzung mit der STB aus Meiningen. Gelegentlich wurde es auch mal eine Stunde später. Vorher wird in Bad Salzungen rangiert, siehe Bilder von Matthias.
Wenn Ritschenhausen bedient wird meist kurz nach 13:00 Uhr (nach der Durchfahrt des RE Erfurt-Würzburg) in den Anschluß des Gashändlers rangiert.
Jepp, in der Regel wird in Walldorf fertig rangiert, was wegen des unsäglichen Umbaus auf ortsbediente Weichen mit Schlüsselei und der Kastration des Gleisplans recht umständlich ist und auch entsprechend lang dauert.
Nach Abschluss der Rangierarbeiten geht es dann mit der Gasblase am Haken nach URI.
Die Rückfahrt richtet sich danach, ob Ritschenhausen angefahren wird, oder nicht. Wenn ja, kann sich die Abfahrt in Walldorf bis 15:15 Uhr hinziehen.
Da sollte man acuh nicht zu viel planen. Je nachdem, wie lang die Rangiererei in UWD dauert, ob der Schrotti noch bedient wird oder nicht, ist die Zeitspanne für die Abfahrt in UWD auch ohne Bedienung von Ritschenhausen recht groß.

Generell würde ich Dir empfehlen, Dich vorher mit dem Bock-Arnscht-Hellau Matthias in Verbindung zu setzen, der kann Dir da sicherlich noch ein paar Geheimnisse verraten, denn er war ja in der jüngeren Vergangenheit ein paar Mal an der Werr´ unterwegs. ;)

Soviel dazu, viel Spaß und Erfolg in der Heimat!

Grüßle, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Bw Arnstadt
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1178
Registriert: 30.01.2006 22:11
Wohnort: bei Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bw Arnstadt » 02.01.2008 18:55

Hallo Volker,
ich habe es mir ein wenig zur Regel gemacht, erst einmal in BaSa zu schauen ob es irgend etwas gibt...Rangierbewegung...Anscheinend wird vor der Übergabe nach Walldorf auch irgend etwas in Richtung Merkers bzw. Leimbach Kaiseroda gemacht, denn das letzte mal ist die Lok mit leeren Wagen in die Richtung geschoben entschwunden und kam mit beladenen Wagen gezogen wieder ... :?: :roll: Dann wird noch ein wenig die andere Übergabe zusammengestellt...meistens ist Abfahrt nach 10.10 Uhr Ankunft einer STB aus Ri. Meiningen dann geht die Übergabe meistens bis Wernshausen und dann in die Ecke...Überholung und Kreuzung STB und dann durch bis Walldorf...
Die Rückleistung habe ich bis jetzt noch nicht gemacht...
Die Leistung ist wie schon geschrieben Mo,Mi,Fr am Di,Do war mal die Bedienung von Immelborn der dortigen Ladestraße....
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 03.01.2008 08:44

Hallo Matthias,

danke Dir für die Ergänzungen!
Bw Arnstadt hat geschrieben:ich habe es mir ein wenig zur Regel gemacht, erst einmal in BaSa zu schauen ob es irgend etwas gibt...Rangierbewegung...
Ist auf jeden Fall empfehlenswert! Man kann dann auch gleich mal am Stellwerk fragen, was wann passiert. Bis auf eine Ausnahme sind die Jungs auch alles sehr freundlich da.
Anscheinend wird vor der Übergabe nach Walldorf auch irgend etwas in Richtung Merkers bzw. Leimbach Kaiseroda gemacht, denn das letzte mal ist die Lok mit leeren Wagen in die Richtung geschoben entschwunden und kam mit beladenen Wagen gezogen wieder ... :?: :roll:
Japp, das ist aber Bedarf und nicht täglich. Merkers (PBSV) darf mit den V60 nicht mehr auf DB Gleise. Daher stellen die ihr Gerümpel auf den beiden Abstellgleisen gleich hinter dem Bhf. Leimbach (in Richtung USZ gesehen) ab. Die LEG/ WEG fährt dann dorthin und holt den Kram zur großen Eisenbahn. ;)
meistens ist Abfahrt nach 10.10 Uhr Ankunft einer STB aus Ri. Meiningen
Ok, dann hat sich das eine Stunde nach hinten verschoben.
Die Leistung ist wie schon geschrieben Mo,Mi,Fr am Di,Do war mal die Bedienung von Immelborn der dortigen Ladestraße....
Jupp, ich denke da dürfte sich auch nichts dran geändert haben.

Zwischen USZ und UEI gibt bzw. gab es in den Vormittagsstunden auch noch tägliche Leistungen mit 232 +294. Falls das in Anbetracht der Reichsbahn-Dominanz jemanden interessiert versuche ich nochmal, da etwas aktuelles in Erfahrung zu bringen.

Grüßle Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten