wo kann man das denn heute noch erleben, Güterzüge mitten in der Stadt, quasi als "Güterstraßenbahn"?
Gibts nicht? Gibts doch und zwar Werktags außer Dienstags und Samstags auf der Industriebahn Feuerbach.
Die Strecke beginnt im Bahnhof Stuttgart-Zuffenhausen und verläuft paralell der S-Bahn Strecke nach Stuttgart-Feuerbach. Vor dem alten Feuerbacher Stellwerk schwenkt sie nach rechts ab und führt zum ehemaligen Gbf Feuerbach.
Wenn die Firma Bosch bedient wird, dann steht dort die Wagengruppe welche am Schluß zum Automobilzulieferer gebracht wird.
Vom Übergabebahnhof schiebt oder zieht die V60 ihr(e)n Kesselwagen in Richtung Steiermärkische Straße und quert dabei die Bregenzer Straße / Wernerstraße:

362 536-5 hat am 24.01.2008 gleich zwei Kesselwagen am Haken
es geht direkt in die Spitzkehre an der Steiermärker Straße:

363 205-6 am 29.06.2009, diesmal mit nur einem Wagen
Nachdem die Spitzkehre passiert wurde, gehts entlang der Steiermärker Straße in Richtung Wiener Platz.

363 205-6 spielt wieder das "freiwilige Fotomodel"
Am Wiener Platz liegt auch der Bahnhof Feuerbach an der Bahnstrecke Stuttgart-Ludwigsburg, den die Industriebahn unterquert.

so freundliche Geister kann man bei der Industriebahn Feuerbach öfters erleben, wie die Mannschaft von 363 150-4
am 02. 05. 2008 beweißt
Kurz nach bzw. vor dem passieren der o.g. Unterführung ist:

363 193-4 mit ihrem Zug gen Spitzkehre unterwegs
Die Strecke führt dann weiter durch die Borsigstraße in Richtung Heilbronner Straße, das Gleis liegt hier mitten auf der Straße, wie man bei

363 196-7 und ihrem Zug am 11.08.2008 sehen kann
Dann wird die Heilbronner Straße überquert, welche nicht irgendeine Straße darstellt, sondern das Einfallstour Stuttgarts aus Richtung Ludwigsburg ist. Man muß sich wundern das die Bahn die 6 Spuren und die 2 Gleise der Stadtbahn noch überqueren kann. Es gibt genügend Beispiele wo solcher Verkehr längst eingestellt wurde.
Nachdem die Heilbronner Straße überquert wurde gehts entlang der Kraienhaldenstraße. Im nächsten Bild sieht man ein Gleis welches recht weggeht. Die führt zu einer Trafostation und Trafos reisen gemeinhin mit der Bahn.

363 193-4 am 13.08.2008
Die Kurze Straße welcher der Zug gleich passieren wird, führt direkt zum TÜV, allerdings zu dem für die gummibereifte Konkurrenz.

363 110 am 25.01.2008
Danach muß die Industriebahn nahe der Sieglestraße nochmal die o.g. Heilbronner Straße queren um zu dem letzten verbliebenen Anschließer der Firma Hahn & Kolb zu gelangen. Davon gibts allerdings keine Bilder, diese stehen noch auf meiner Liste.
Nachdem der Anschließer bedient wurde, gehts mit lauten Getöse zurück um etlich Minuten später den Übergabebahnhof zuerreichen. Hier wird nun etwas rangiert, denn auch die Firma Bosch möchte noch bedient werden:

363 205-6 hat am 29.06.2009 den ersten Teil der Bediennfahrt hinter sich gebracht und fährt zum Übergabebahnhof um die Wagen abzustellen.
Da wird erst einmal munter rangiert um die Warengruppe für die Firma Bosch fertig zumachen:

363 205-6 am 29.06.2009 bei der o.g. Arbeit
Danach wird der Zug in den Anschluß gedrückt und muß wiederum die Bregenzer Straße queren:

dies erledigt 363 205-6 am 29.06.2008 ziemlich routiniert.
Die gleiche Szenerie wurde etwa einen Monat vorher schonmal auf den Chip gebannt, diesmal mit Sonne:

363 685-9 gibt sich am 27.05.2009 die Ehre
Dann ist es geschafft und es kehrt wieder ruhe ein auf den Gleisen der Industriebahn.
Das war es von mir
Grüße aus Ludwigsburg
Mirko