anläßlich des 140-jährigen Bestehens der Tauberbahn gab es an der reizvollen Nebenstrecke bei - wie so oft bei solchen Anlässen - leider suboptimalem Wetter die Gelegenheit, historische Triebfahrzeuge und Züge auf einer Strecke zu erleben, an der noch überwiegend Infrastruktur mit mittlerweile ebenso historischer Anmutung anzutreffen ist. Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn hier ein paar Dokumentationsbilder ... damit er sieht dass er nichts verpaßt hat.

Zunächst rollte 01 1066 mit ihrem Sonderzug aus Wertheim in den Bahnhof Bad Mergentheim ein:

... und fuhr dann später mit doch etwas mehr Anstrengung wieder zurück nach Wertheim:

Auch ein TEE mit der altroten 218 387 war unterwegs:

Da abzusehen ist dass die Triebzüge der Baureihe 628 auch demnächst den Status einer "aussterbenden Gattung" einnehmen werden (auf der Tauberbahn teilen sie sich den Betrieb mit den "Desiros" der Baureihe 642), wurde dessen Einsatz ebenfalls dokumentiert:

In Lauda, am Verknüpfungspunkt der Strecke mit der elektrifizierten Hauptstrecke, der KBS 780 "Frankenbahn" von Stuttgart nach Würzburg, waren historisch wertvolle Loks ausgestellt ... so zum Beispiel zwei durchaus unterschiedliche Schwestern der Baureihe V100:


Auch von der anderen Seite ist eine V100 zeitlos schön ... das "moderne Geraffel" daneben fällt unter das Motto "gut dass wir verglichen haben"


Als weitere Sehenswürdigkeit war E10 121 - erfreulicherweise sogar aufgerüstet - zu besichtigen:

Eine (videogeeignete) Streckenaufnahme des Dampfzuges wäre trotz der Elektrifizierung an dieser Stelle - dem kurzen Stück bei Königshofen, wo die Tauberbahn parallel zur Frankenbahn verläuft - bei schönem Wetter sicherlich ein ganz nettes Motiv gewesen:

Dann wurde nochmals der TEE aufgenommen, zunächst mit Blick auf die Stadtkulisse von Bad Mergentheim (übrigens, rechts im Bild ist der unter Denkmalschutz stehende badische Lokschuppen zu sehen, in dem - unter Erhaltung der Außenfassade - Eigentumswohnungen eingebaut werden):

... dann in Markelsheim, wo erfreulicherweise ein weiterer Flügelsignalpark gefunden werden konnte:

Zuletzt ging's nach Tauberbischofsheim, in erster Linie um den Sound der 01 1066 bei der Ausfahrt in bewegten Bildern festzuhalten:

Danke für Euere Geduld!

Gruß Uwe.