Auch ich möchte das Jahr 2009 nochmal kurz Revue passieren lassen. Das Jahr 2009 war für mich privat ein normales Jahr, in dem es keine großen Veränderungen gegeben hat. Aus der Sicht des Hobbys war es ein sehr gutes Jahr

Ich habe deshalb mal 23 Aufnahmen ausgewählt, die ich hier gerne zeigen würde. Die meisten Aufnahmen haben einige bestimmt schon hier und da mal gesehen.
Im JANUAR war ich nicht all zu oft unterwegs, aber an der KBS 600 kurz vor Nordhausen erwischte ich diesen RE nach Halle/Saale mit unerkannt gebliebener 143.

Nordhausen, 5.1.09
An gleicher Stelle fuhr mir dann noch die Übergabe mit 294 663-0 aus Bleicherode-Ost vor die Linse.

Nordhausen, 5.1.09
Ein paar Tage später zog es mich bei dem traumhaften Winterwetter natürlich auch mal in den Harz. Zwischen Sorge und Elend lichtete ich die 99 7245-6 mit dem 8920 auf der Fahrt nach Wernigerode ab.

bei Sorge, 8.1.09
Der FEBRUAR war mein schlechtester Monat. Es entstanden zwar ein paar Bilder, aber leider nicht brauchbar.
Wie ich schon oben schrieb, war ich auch ein paar mal an der "Rübe", so auch im MÄRZ. Im Vizier stand der wiederaufgenommen elekrtische Zugbetrieb durch die hvle. Auf den Touren ist auch diese Aufnahme bei Braunesumpf entstanden, wo die 285 001-4 mit einem Leerzug nach Rübeland unterwegs ist. Am Ende schiebt die 185 640-0.

Braunesumpf, 22.3.09
Auf den Fahrten zur Rübe oder auch wieder nach hause, lies ich die HSB auch nicht aus dem Blick. So konnte ich die 99 5906-5 in Hasselfelde beim "wenden" beobachten.

Hasselfelde, 29.3.09
Der APRIL sah ähnlich wie der März aus, hauptsächlich Rübe und HSB waren angesagt. In der letzten Woche des Winterfahrplans bei der HSB gab es ein Fotoveranstaltung von Bernd Seiler im Harz, dabei wurden Szenen aus der DDR-Zeit nachgestellt. Einige Aufnahmen waren dazu auch in verschiedenen Foren und auch Zeitschriften zusehen. Die Fahrzeuge bekamen dann auch ihre DR-Beschriftung, in der sie auch noch einige Tage nach der Veranstaltung im Planbetrieb unterwegs waren. So konnte ich am 4.4.09 die 99 7245-6 der Deutschen Reichsbahn in der Einsatzstelle Nordhausen ablichten.

Nordhausen, 4.4.09
An der Rübe entstand einen Tag später die Aufnahme zwischen Neuwerk und Hüttenrode, wo die 185 640-0 und die 185 641-8 einen Vollzug nach Blankenburg brachten. Die 185 641-8 hatte erst ihren zweiten Einsatztag und wurde auf ihrer 3. Runde auf der Rübe von mir abgelichtet.

Hüttenrode, 5.4.09
Alles gute bringt der MAI, in der Tat. Während der Frühling sich voll entfaltete, trieb ich überwiegen mein Unwesen an den Gleisen der HSB, die meiste Zeit verbrachte ich da an der Selketalbahn. Am Tag der Arbeit entstand unter anderem die Aufnahme bei Gernrode, wo die 99 6001-4 mit dem 8962 nach Quedlinburg unterwegs war.

Gernrode, 1.5.09
Auch die Gegend um Hasselfelde habe ich sehr gern aufgesucht, auch wenn es hier nicht mehr all zuviel Verkehr gibt. Für das Stadtmotiv mit Brockenblick kann man auchmal einen Neubautriebwagen ablichten. Wie hier, wo der 187 019-5 als 8985 nach Nordhausen-Nord unterwegs war.

Hasselfelde, 23.5.09
In diesem Monat habe ich auch ein paar Doppelausfahrten vor die Linse bekommen, stellvertretend hier die Ausfahrt aus Eisfelder Talmühle, rechts der 8920 mit 99 7235-7 und links 99 6101 mit ein paar Wagen des Tradi, den englische Eisenbahnfans charterten.

Eisfelder Talmühle, 24.5.09
Im Juni steppte der Bär, es war sehr viel los . Am 6.Juni war ich bei einem Bildervortrag von Steffen Tautz, bei dem ich sehr viel über die HSB gesehen habe, einige Stellen probierte ich dann auf späteren Touren auch aus. Natürlich war ich auch sonst wieder sehr viel im Harz unterwegs, um die Sonder- und Planzüge an den verschiedensten Stellen abzulichten. Am interessantesten waren meistens die Überführungen der Leersonderzüge, da dann auch mal eine Mallet mit Esse voran Richtung Wernigerode gefahren ist. Die Aufnahme bei Netzkater entstand, als die 99 5901 mit einem Sonderzug vom Brocken nach Nordhausen-Nord unterwegs ist.

Netzkater, 13.6.09
Allerdings gab es in diesem Monat auch eines der Highlights des Jahres, am 25.6. wurde zur Jagt auf die 254 052-4 geblasen. Die LEG bespannte wegen Umleitung den DGS 59200/59201 Deutschenbora - Deuna und zurück mit dem "Eisenschwein" E94 052. Wie viele andere Hobbykollegen trieb es auch mich an die KBS 600, wo ich die Fuhre zwischen Gebra und Bleicherode in Empfang genommen habe. Leider war das das einzigste Sonnenbild, was mir an dem Tag von diesem Zug gelungen ist.

Gebra, 25.6.09
Der JULI war dann wieder ein bisschen ruhiger, zwar war wegen der Streckesperrung auf der KBS 590 Umleiterverkehr, aber von den Ludmillas auf der Erfurter Strecke habe ich leider nichts fotografiert. Entweder hat das Wetter nicht gepasst, oder ich konnte zeitlich nicht. Ein Umleiter habe ich aber doch erwischt, der RBB Dolomitpendel von Scharzfeld/Harz nach Bitterfeld fuhr mir bei Werther mit der V 142 der RBB vor die Linse.

Werther, 4.7.09
Aktiv war ich auch wieder im Harz, hier mal eine Aufnahme mit der 99 6001-4, die mit dem 8965 kurz vor Stiege an der Scheune und mir Richtung Hasselfelde vorbei dampft.

bei Stiege, 5.7.09
So ein richtigen Sommer hatten wir leider auch im AUGUST nicht, was mich aber nicht davon abhielt mit der Kamera los zuziehen. So wurde beispielweise die MEG 207 mit einem Sonderzug von Weimar nach Sondershausen-Glück Auf bei der Ausfahrt aus Hohenebra geentert.

Hohenebra, 8.8.09
Natürlich kam die HSB in diesem Monat auch nicht zu kurz, hier die 99 7245-6 mit dem 8929 in Nordhausen-Altentor.

Nordhausen-Altentor, 16.8.09
SEPTEMBER, oh und wann wirds Sommer? Nein spaß bei Seite, so schlimm wars ja nun auch nicht. Im September gings wieder rund, ich habe es endlich mal an den Streckenabschnitt Drei-Annen-Hohne - Wernigerode geschafft, um genau zusagen in des Drängetal und das Thumkuhlental. Gefreut habe ich mich besonders über meine erst Aufnahme am Tunnel, die auch auf Anhieb klappte. Hauptdarsteller war 99 7237-3 mit dem 8903 nach Eisfelder Talmühle.

Tunnel am Thumkuhlenkopf, 20.9.09
Im September habe ich auch noch "fotografisches Neuland" betreten, ich probierte mich mal bei Thema Langzeitbelichtungen aus. Die ersten Aufnahmen dazu sind in dem Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt während einer Nachtfotoparade entstanden, hier ist ein Aufnahme von den Maschinen zusehen , bevor das Licht angeschaltet wurde.

Staßfurt, 26.9.09
Der OKTOBER war wieder nicht so erfolgreich bei mir. Lag es am trüben Herbst? Egal, vorbei ist vorbei. Am Tag der Deutschen Einheit kam es mal wieder zu einem sehr seltenen Ereigniss. Über die KBS 357, Nordhausen - Northeim/Han, dampfte ein Sonderzug . Auch diese Spektakel wollten sich viel nicht entgehen lassen, als die Vienenburg Eisenbahnfreunde mit ihrer 52 360 eine Runde um den Harz mit längerem Halt bei der MBB in Klostermansfeld fuhren. Mich imponierte die Ausfahrt aus Niedersachswerfen, wo Stillgerecht noch Formsignale zufinden sind.

Niedersachwerfen, 3.10.09
Gegen Ende des Jahres werden ja bekanntlich auch die Tage kürzer und dunkler. Dunkler? Wirklich? Im NOVEMBER? Nicht ganz, zum Beispiel zwischen Sorge und Elend war doch die Sonne da, als 99 7245-6 mit dem 8920 Richtung Wernigerode dampfte.

bei Sorge, 1.11.09
Auch in der Einsatzstelle präsentierte sich die Nordhäuser Stammlok 99 7245-6 in schönster Novembersonne.

Nordhausen, 15.11.09
Die kürzesten Tage im Jahr gibt es im DEZEMBER, das ist dann die idealste Zeit für Nachtaufnahmen. So entstanden auch viele Aufnahmen im dunkeln, zum einen die 99 7232-4 in der HSB-Einsatzstelle Nordhausen, als sie in den wohlverdienten Feierabend rollte. Da die Scheibe vorm Schuppen noch gedreht werden mußte, hatte ich genug Zeit, um sie auf den Chip zu bannen.

Nordhausen, 18.12.09
Zum anderen die 99 6001-4, als ich ihr beim "wenden" in Hasselfelde zuschaute. Kurz nachdem der Zug anhielt drückte ich den Auslöser um bei -21°C die traumhafte Winteratmosphäre einzufangen.

Hasselfelde, 19.12.09
Nun hoffe ich, dass es nicht zuviel und zu langweilig geworden ist.
