Wenn ich das richtig überblicke, haben wir für eine der südlichsten Strecken in Baden-Württemberg noch keinen Strecken-Thread.
Sie stellt eine der letzten nicht elektrifzierten Hauptstrecken in unserem Bundesland dar und verläuft von Ulm bis an den Bodensee.
Fast schon legendär ist dabei der 30km lange, komplett geradlinige Abschnitt zwischen Ulm und Biberach, den Kaiser Wihelm I nach Streitigkeiten der Anwohnergemeinden quasi mit dem Lineal in die Landschaft zeichnete, um endlich seine Bahnstrecke an den Bodensee zu bekommen.
Zum Einsatz kommen zwischen Ulm und Friedrichshafen 218er mit DoStos und n-Wagen als IRE von Stuttgart bzw. Ulm nach Lindau sowie 611er als IRE-Sprinter von Ulm über Friedrichshafen nach Basel.
Zwischen Aulendorf und Friedrichshafen verkehren Regio-Shuttle der BOB und nach Laupheim Stadt sowie Biberbach bzw. Aulendorf sind Regio-Shuttle sowie 628 der DB als Regionalbahnen unterwegs.
Außerdem gibt es noch ein IC-Paar von Münster nach Innsbruck und zurück, das mit 2x 218 befördert wird.
Gemeinsam mit Markus hielt ich mich gestern in der Gegend rund um Bad Schussenried und Aulendorf auf, wo wir einige Motive umsetzen konnten.
Begonnen haben wir in Aulendorf mit der Ulmer 218 443 mit dem IRE 4225 nach Lindau sowie dem einzigen Wolkenschaden des Tages:

Aufgrund der Taktlücke wegen dem aus dem Gegenlicht fahrenden IC 118 brauchten wir nach Bad Schussenried dann "etwas" länger (anstelle von 6 Minuten waren es dann 90

Für den IRE 4227 mit der Ulmer 218 409 standen wir dann aber an der Bahnhofsausfahrt bereit:

Rund eine Stunde später wurde es dann auch für den IC 119 nach Innsbruck Zeit, der mit wenigen Minuten Verspätung sowie den Ulmern 218 432 und 218 494 auch auf der Bildfläche erschien:

Wir fuhren dann mit dem IRE wieder nach Aulendorf, wo wir noch einige Motive umsetzen wollten.
Auf der Fahrt nach Herbertingen entdeckten wir aus dem Regio-Shuttle eine ganz nette Stelle, die wir dann auch aufsuchten.
Man möge mir nun verzeihen, dass sich der Zug eigentlich schon auf der KBS 766 befindet, aber die Südbahn hat er ja erst vor ca. 500 Metern verlassen


Rund 40 Minuten später standen wir dann wieder an der Südbahn und beobachteten zunächst die aus Friedrichshafen kommende BOB, bestehend aus dem VT 64 und dem VT 67:

Der Blick in die Gegenrichtung bot 10 Minuten später die Ulmer "Star-218", nämlich 218 431, mit ihrem herrlichen Lack, die den IRE 4211 wieder auf Touren brachte:

Danach wechselten wir nochmal kurz an die KBS 766 (man möge mir auch das verzeihen, aber von hier aus sind es nur noch ca. 300 Meter bis zur KBS 751


Nach diesem Bild liefen wir dann an den Aulendorfer Bahnhof zurück und bevor der IRE, der zumindest mich gen Heimat brachte, eintraf, gelang noch folgendes Bahnsteigbild der Ulmer 218 409 mit dem verspäteten IRE 4231 nach Lindau:

Danach trat ich die Heimreise an, die für mich nach knapp 5 1/2 Stunden Fahrzeit mit dem Nahverkehr um 23:20 Uhr wieder in Neulußheim endete

Ich wünsche noch eine schöne Woche und hoffe, dass das ein oder andere Bild gefallen hat.
Viele Grüße,
Jens
